Mit einem Auftakt nach Maß ist die DGL-Herrenmannschaft des GC Sauerland in die neue Saison gestartet. Auf der Blumenwiese im benachbarten Werl setzte sich das Team um Kapitän Sebastian Burges souverän mit 16 Schlägen Vorsprung vor den Hausherren vom GC Werl durch. Auf den weiteren Plätzen reihten sich die Mannschaften der Golfrange Dortmund, Golf am Haus Amecke und Gut Köbbinghoff ein.
Traum-Scores waren trotz bestem Wetter auf dem Platz des GC Werl aufgrund seiner Beschaffenheit schon im Vorfeld nicht zu erwarten gewesen. Dass der Kurs wirklich alle Spieler vor Probleme stellte, wurde dann direkt zu Beginn klar. Durch zahlreiche Baumtreffer, Ausbälle und Ballsuche zwischen Gänseblümchen und Klee verzögerte sich der Ablauf so sehr, dass der Spieltag erst nach mehr als acht Stunden beendet war. Umso bemerkenswerter, dass das Team der Sauerländer bis zum Schluss geschlossen zusammen blieb, sich gegenseitig anfeuerte und den Sieg anschließend gemeinsam feierte.
Ein besonderer Dank des Teams gilt Paulina Neumann, Stefan Schwartpaul und Klaus Senger, die die Mannschaft als Caddies durch den langen Tag begleiteten. Auch DGL-Damen-Kapitänin Katharina Radloff war vor Ort und nahm die DGL-Herren mit Applaus auf der Werler Clubterrasse in Empfang.
Das Foto zeigt unser DGL-Herren-Team mit (v.l.): Tobias Kemper, Marc Stange, Justin Karst, Julius Wrede, Sebastian Burges, Florian Turck und Frank Beilenhoff. Außerdem spielte beim Saisonauftakt in Werl Christopher Stracke mit.
Die Clubmeister der Seniorinnen und Senioren stehen fest: Wir gratulieren Bozena Sokolowski und Hubertus Kaiser ganz herzlich zum Titelgewinn!
In diesem Jahr hat der GC Sauerland die Clubmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren erstmals in einem gesonderten Turnier ausgespielt. Aufgrund der Premiere und dem frühen Termin war die Teilnehmerzahl überschaubar. Dafür waren die Bedingungen bei bestem Golfwetter und sehr guten Platzverhältnissen ideal.
Nach 18 Löchern brachte Bozena Sokolowski mit 93 Schlägen den niedrigsten Score der Seniorinnen ins Clubhaus. Rang zwei belegte Dr. Frau Gehring mit 96 Schlägen, dicht gefolgt von Marie Bréhant, die mit nur einem Schlag mehr den dritten Platz belegte.
Bei den Senioren siegte erneut Titelverteidiger Hubertus Kaiser mit 86 Schlägen. Rang zwei ging an Edgar Ternes mit 90 Schlägen. Den dritten Rang teilten sich Thomas Gehring und Robert Emberger mit 94 Schlägen.
Das Foto zeigt (v.l.): Marie Bréhant, Jan Sokolowski, Edgar Ternes, Bozena Sokolowski, Hubertus Kaiser, Dr. Frauke Gehring und Thomas Gehring.
Staffelstabübergabe bei den Damen des GC Sauerland: Nach zehn Jahren als Ladies-Captain hat Ulla Knoop ihr Amt an Verena Knaup übergeben.
Golf wurde zum Start in die Saison natürlich auch gespielt – und zwar ein Vierer mit Auswahldrive. Anita Kauke und Brigitte Böhmer siegten dabei mit 15 Punkten in der Bruttowertung. Den Nettosieg sicherten sich Ulla Knoop und Mechthild Topp mit 36 Punkten im Stechen vor Verena Knaup und Stephanie Müller.
Erstmals hat der Golfclub Sauerland ein 3er-Scramble-Turnier zum Auftakt der Saison veranstaltet. Die Premiere kam bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut an. Das Format sorgte für einen lockeren Einstieg in die Saison – ohne Druck, dafür mit guter Stimmung und tollen Ergebnissen.
Für eine kleine taktische Herausforderung sorgte die Vorgabe, dass von jedem Spieler sechs Abschläge verwendet werden mussten. So konnte nicht immer der beste Abschlag gewählt werden. Statt dessen musste auch mal ein schlecht liegender Ball weitergespielt werden. Bezahlt machte sich, wenn ein Team dies bereits frühzeitig mit eingeplant hatte und entsprechend taktieren konnte.
Den Bruttosieg sicherten sich am Ende Justin Karst, Sebastian Burges und Frank Beilenhoff, die ihre Runde mit 66 Schlägen abschlossen und damit sechs unter Par blieben (42 Bruttopunkte). Die Nettowertung gewannen Oliver und Kirsten Cordes, die zusammen mit Dario Raschat vom GC Repetal 60 Nettopunkte erspielten. Der zweite Platz in der Nettowertung ging mit 56 Punkten an Christopher Stracke, Dr. Thomas Haake und Sascha Orzel-Schwill.
Zu kalt oder zu nass, das gibt es für die jungen Golfer des GC Sauerland nicht. Mit Winterjacke und Mütze ist es für die Kinder beim ersten Jugendgolftraining in diesem Herbst/Winter mit den neuen Golf Professional Teachers unseres Clubs Robbie und Christine absolute Nebensache gewesen, wie das Wetter war. Neun Kinder im Alter von vier bis elf Jahren haben sich in drei altersgerecht aufgeteilten Gruppen mit dem Putten im Putt-Parcours und dem Langen Spiel mit „low and slow“ beschäftigt. Die Kids hatten besonders viel Spaß beim Aufwärmspiel mit unseren Poolnudeln, so dass es hieß „Kann ich meine Freunde mal mitbringen?“.
Natürlich! Kommt vorbei und schnuppert in den Golfsport! Spiel, Freude und Freunde in der Gemeinschaft finden stehen für uns im Vordergrund. So gibt es auch immer zum Abschluss ein gemütliches „get together“. Zum Auftakt gab es dabei passend zu St. Martin Kakao, Kuchen und Kekse.
Das Kindertraining findet freitags von 16 bis 17 Uhr statt. Für Jugendliche ab zwölf Jahren gibt es einen weiteren Termin, der noch bekannt gegeben wird. Bei Interesse meldet euch bei unserem Jugendwart Tobias Amstein per E-Mail an: jugendwart@golfclub-sauerland.de .
Zwei großzügige Mitglieder haben dem Golfclub Sauerland vier Großbäume gespendet. Da das Wetter zum Ende des Oktobers noch einmal eine Menge Sonnenstrahlen im Gepäck hatte, konnten diese nun auch gepflanzt werden. Denn wegen der Größe der Bäume war dafür einiges an tatkräftigem Einsatz und auch Maschinen erforderlich.
An folgenden Stellen werden die Bäume künftig wachsen, gedeihen und blühen: Auf Bahn 1 im Bereich des Clubhauses, auf Bahn 3 im vorderen linken Bereich, auf Bahn 4 im Bereich des Wintergrüns sowie zwischen Bahn 6 und Bahn 8 im Bereich der Blühinsel.
Als vorbereitende Maßnahmen und zur Baumpflege führten die Greenkeeper begleitend auch noch einige weitere Baumschnittmaßnahmen durch.
Das Siegerteam des Querfeldein-Turniers: Marcel Rohe, Katharina Radloff, Ann-Kathrin Grunert und Tobias Kemper
Zum Ende der Saison ging es traditionell wieder „Querfeldein“ über den GC Sauerland. Das Scramble-Turnier, bei dem der Spaß im Vordergrund steht, bot die Gelegenheit, den Golfplatz einmal aus ganz neuen Perspektiven zu erkunden. Bunker, die man sonst lieber meidet, mussten auf einmal angespielt werden. Die Drivingrange und das Übungsgrün wurden zu Spielbahnen. Türen, Reifen und Eimer verschärften die Genauigkeit im Kurzspiel. Und der Golfball wurde bisweilen gegen einen Tennisball getauscht oder das Loch gegen einen Gummiaufsatz, der verdächtig an einen Hundenapf erinnerte.
Am Ende waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf jeden Fall reicher an Erfahrung und die Turnierleitung zu folgenden Erkenntnissen gelangt: Das Clubhausdach und die Terrassen-Verglasung scheinen ziemlich stabil zu sein, der Boden der Terrasse ist definitiv nicht gerade und alle hatten eine Menge Spaß. Für den gelungenen Abschluss des Tages sorgten dann noch eine deftige Suppe aus Bressers Küche sowie das ein oder andere Kaltgetränk.
Sportlich schlug sich das Team Katharina Radloff, Ann-Kathrin Grunert, Marcel Rohe und Tobias Kemper am besten durch den Parcour und gewann am Ende die Bruttowertung. Den ersten Nettopreis sicherten sich Susanne Espert, Wolfgang Iser, Sascha Orzel-Schwill und Norbert Kunz. Der zweite NBettopreis ging an Lisa-Marie Pütz, Niklas Stippel, LLukas Greis und Christoph Buddendick.
Die Sieger des Sauerland Cups: Christopher Stracke (Einzel), Jutta Stöwe und Erst-Michael Sittig (Vierer)
Christopher Stracke hat den diesjährigen Sauerland Cup im Einzel-Wettbewerb gewonnen. Im Finale setzte er sich gegen DGL-Kapitän Sebastian Burges mit vier auf drei durch.
Fast hätte Christopher Stracke auch noch das Double geholt. Aber im Vierer-Wettbewerb des Sauerland-Cups unterlagen er und sein Partner René Russow im Stechen nach 19 Bahnen gegen Jutta Stöwe und Ernst-Michael Sittig. Dabei wirkte das Match lange Zeit bereits entschieden. Denn Stracke und Russow erspielten sich früh einen Vorsprung und lagen auch noch nach 16 Bahnen drei auf. Aber Stöwe und Sittig behielten die Nerven und vor allem die Ruhe. Auf Bahn 18 glichen sie schließlich aus, nachdem ihre Kontrahenten die entscheidenden Putts nicht gelocht hatten. Also ging es bei bereits einbrechender Dunkelheit in die Verlängerung und damit erneut auf die Bahn 1, die dann Jutta Stöwe und Ernst-Michael Sittig klar für sich entschieden.
Die Siegerinnen und Sieger der Clubmeisterschaften 2024.
Bei besten Bedingungen und hochsommerlichen Temperaturen haben die Golferinnen und Golfer des GC Sauerland ihre diesjährigen Clubmeisterschaften ausgetragen. Während die Sonne vor allem am zweiten Tag kräftig brannte, ließen die Favoriten hingegen nichts anbrennen. Julius Wrede sicherte sich mit stabilen Runden (78 / 75 / 75) den dritten Clubmeistertitel der Herren in Folge und ließ seine Konkurrenten mindestens 20 Schläge hinter sich, ohne an seine absolute Leistungsgrenze gehen zu müssen. Da sein Sohn auch noch an dem Tag Geburtstag hatte, gab es gleich doppelt Grund, anschließend mit der Familie auf der Clubterrasse zu feiern.
Bei den Damen siegte Katharina Radloff, Clubmeisterin von 2022, ebenso souverän (88 / 88/ 87) mit 18 Schlägen Vorsprung vor ihrer Verfolgerin Bozena Sokolowski, die im vergangenen Jahr den Titel gewonnen hatte. In ihrer Rede dankte die junge Mutter vor allem ihrem Mann und ihrer Familie für die Unterstützung, um nach der Geburt in kürzester Zeit wieder fit fürs Golfen zu werden. Ihre Hebamme hatte die ambitionierten Pläne für die Clubmeisterschaften kurz nach dem Wochenbett wohl noch belächelt.
Deutlich enger als in der offenen Klasse war es bei den Seniorinnen und Senioren. Hubertus Kaiser (83/80) setzte sich bei letzteren mit sechs Schlägen Vorsprung vor Paul Blake durch. Dass Blake durch seine starke zweite Runde (87/79/82) nicht nur bei den Senioren, sondern auch in der offenen Herren-Klasse den zweiten Platz belegte, war ihm leider nur ein schwacher Trost. Zu oft hatte er in den vergangenen Jahren schon den Vize-Pokal in Empfang genommen.
Den Clubmeistertitel der Seniorinnen gewann Anita Kauke (84/97) dank einer starken ersten Runde. Hier war es am spannendsten. Denn Jutta Stöwe (91/94) war ihr am zweiten Tag dicht auf den Fersen, konnte den Rückstand aber am Ende nur auf vier Schläge verkleinern und belegte damit den zweiten Rang.
Sonderpreise gab es noch für die spielstarken ältesten Teilnehmer. Herbert Eberhardt belegte bei den Senioren über 75 den ersten Platz, Annita Schulte bei den Seniorinnen über 75.
Ein großes Lob von den Teilnehmern und Präsident Hubertus Kaiser erhielt das Platzwart-Team, das für hervorragende Bedingungen gesorgt und die Grüns ausgiebig gebügelt hatte. Ein besonderer Dank ging zudem an Anja Panke, die bereits etwas früher ins Clubsekretariat zurückgekehrt war, um bei der Organisation und den Auswertungen zu helfen. Nach der Siegerehrung gab es für alle Freigetränke auf Kosten der Clubmeisterinnen und -meister, was den Ausklang bei bestem Wetter auf der schönsten Clubterrasse des Sauerland abrundete.
Wir gratulieren allen Gewinnern:
Clubmeister Julius Wrede (228 Schläge)
Vizeclubmeister Paul Blake (248 Schläge)
Clubmeister Katharina Radloff (263 Schläge)
Vizeclubmeisterin Bozena Sokolowski (281 Schläge)
Clubmeister Senioren Hubertus Kaiser (163 Schläge)
Bereits am vorletzten Spieltag haben die AK 50 Herren den Wiederaufstieg in die 5. Liga klar gemacht.
Mit einem Heimsieg haben die Herren der AK 50 des Golfclubs Sauerland bereits vorzeitig ihren Wiederaufstieg in die 5. Liga perfekt gemacht. Das Team um Captain Bodo Brosowski belohnte sich damit für eine fast lupenreine Saisonleistung. An drei von vier Spieltagen waren die Sauerländer als Sieger vom Platz gegangen.
„Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben wir in Werl, auf Gut Köbbinghof und zuletzt auf unserer eigenen Anlage gewonnen. Nur bei der Partie im Golfclub Wasserschloss Westerwinkel wurden wir Zweiter“, berichtet Brosowski. Zudem stellte das Team auch bei allen Begegnungen den jeweiligen Einzel-Bruttosieger. Nun können die Aufsteiger ganz entspannt am 14. September zum letzten Saisonspiel im Golfclub Stahlberg fahren und dort ihre Ehrenrunde spielen.
Zum erfolgreichen Team der AK 50 Herren des GC Sauerland gehören: Ernst-Michel Sittig, Bodo Brosowski, Markus Rosiny, Peter Furgol, Peter Hauck, Martin Wex, Hans-Heinz Wisotzky, Andreas Guell, Frank Buchholz, Tom Gehring, Thomas Haake, Frank Kramer, Maik Kuper, Alexander Gördes und Ralph Cloer.