Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen spielten die Seniorinnen und Senioren des GC Sauerland am 15. Juli ihr drittes Turnier des Jahres. Der Modus war ein Chapman-Vierer.
Die Bruttowertung gewannen Francisca und Josef Grufik mit 19 Brutto-Punkten. Der ersten Platz in der Nettowertung ging an Vera und Egbert Gretenkort mit 39 Punkten. Den zweiten Nettoplatz belegten Ursula Hausherr-Baumüller und Ingrid Reitz mit 35 Punkten. Platz drei mit 31 Nettopunkten ging an Marlen Noll-Werneke und Klaus Lattrich.
Der Hermann-Vogt-Cup 2025 sorgte für das erste große Highlight des Wettspieljahres im GC Sauerland. Vom Abschlag bis zum Ausklang glänzte die Veranstaltung durch eine hervorragende Organisation und begeisterte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Dass die Vorfreude auf den diesjährigen Hermann-Vogt-Cup unter den Sauerländer Golfern groß war, zeigte bereits die Ausschreibung: Nur wenige Stunden nachdem die Anmeldung im Turnierkalender freigeschaltet wurde, waren alle 60 Startplätze bereits belegt und die Warteliste füllte sich stetig. Die hohen Erwartungen wurden am Turniertag bestätigt. Durch ihre berufsbedingte Nähe zu den Verantwortlichen ganz oben hatten Hermann Senior und Junior bestes Wetter bestellt, Schwiegertochter Christine hatte eine ganze Tüte voller praktischer Tee-Geschenke sowie Rundenverpflegung für jeden Teilnehmer vorbereitet und Enkelin Hermine zeigte den Spielern am Abschlag, wie man den Schläger richtig schwingt. Auch die entspannte Spielform des Chapman-Vierers trug zur tollen Atmosphäre bei und sorgte am Ende für gute Ergebnisse.
Die waren aber nicht allein entscheidend. Denn es gab diesmal nicht nur die üblichen Brutto- und Nettopreise sowie den Sonderpreis „Nearest to the Pin“. Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unabhängig von ihrer Schlagzahl eine Chance hatten, eines der begehrten Vogelhäuschen mit nach Hause zu nehmen, gab es zum Halfway ein paar Schätzfragen. So musste die Anzahl von Tees in einem Glas geraten und die Gesamtsumme der Nettopunkte der ersten fünf Pärchen getippt werden. Die Ergebnisse waren zum Teil beeindruckend nah an den tatsächlichen Zahlen und so fanden alle Vogelhäuschen ein neues Zuhause bei ihren glücklichen Gewinnern.
Abgerundet wurde der tolle Turniertag durch ein ebenso leckeres wie abwechslungsreiches Grillbuffet. Für diesen kulinarischen Rahmen sorgten natürlich wie immer Bressers. Bei kühlen Getränken und angenehmen Temperaturen ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit den Organisatoren den Abend stimmungsvoll auf der Clubterrasse ausklingen. Die beste Nachricht gab es aber schon zuvor: Auch im nächsten Jahr wird die Firma Vogt wieder zum Hermann-Vogt-Cup in den Golfclub Sauerland einladen. Mal sehen, wie schnell die Startplätze dann wieder vergriffen sind…
Gewonnen haben:
1. Brutto: Frank Beilenhoff und Frederik von der Heyden 2. Brutto Andrea Buchholz und Andreas Guell
1. Netto: Verena Kaup und Karl-Josef Schmidt 2. Netto: Astrid Bracht und Roland Emberger 3. Netto: Thomas Gering und Dr. Frauke Gehring 4. Netto: Paul Paul und Hans Kaiser 5. Netto: Alexander Gördes und Jay Schütte
Die DGL-Teams des GC Sauerland haben den vergangenen Spieltag gewonnen und damit ihre Chancen auf Meisterschaft und Aufstieg gewahrt.
Die DGL-Teams des GC Sauerland können auf einen erfolgreichen Spieltag zurückblicken. Während die Damen auf heimischem Platz mit deutlichem Vorsprung siegten, gewannen die Herren im Stechen am Haus Amecke. Da das Team um Kapitän Sebastian Burges nach 18 gespielten Löchern schlaggleich mit den Hausherren aus Amecke lag, entschied das beste Einzelergebnis. Mit nur sechs Schlägen über Par hatte hier Justin Karst die Nase vorn und entschied so nicht nur die Bruttowertung für sich, sondern holte auch die fünf Punkte für den Tagessieg ins Sauerland.
Starke Einzelergebnisse
Auch die Damen erspielten sehr starke Einzelergebnisse. Jutta Stöwe holte sich mit 89 Schlägen den Bruttosieg des Tages, drei weitere Sauerländerinnen landeten ebenfalls unter den Top 10 in der Einzelwertung. Lena Gössling gewann zudem die Nettowertung. Durch den Heimsieg hat das Team um Mannschaftsführerin Katharina Radloff jetzt sogar die Möglichkeit, in seiner Premieren-Saison direkt aufzusteigen. Denn aktuell rangieren die Damen auf Platz zwei der Tabelle mit nur einem Punkt Rückstand auf den GC Schmallenberg. Am letzten Spieltag in Brilon ist also noch alles drin, wobei die Damen schon jetzt mehr als zufrieden mit ihrer Saisonleistung sein können. Denn das Ziel in diesem Jahr war, erst einmal die neue Ligaluft zu schnuppern, um dann ab der nächsten Saison sportlich anzugreifen.
Spannung bis zum letzten Spieltag
Die Herren stehen durch den Auswärtssieg ebenfalls aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz mit nur einem Punkt Rückstand auf das Team von der Golfrange Dortmund. Chancen auf den Ligatitel und den damit verbundenen direkten Aufstieg sind weiterhin da, zumal die Sauerländer das letzte Saisonspiel auf heimischem Platz bestreiten. Allerdings reicht – wie auch bei den Damen – der Tagessieg allein nicht aus. Es müssen auch noch einige Schläge auf den jeweiligen Spitzenreiter gutgemacht werden.
Es bleibt also für die Sauerländer Teams bis zum letzten Spieltag spannend in der Deutschen Golf Liga. Am 20. Juli entscheidet sich, ob die Damen und Herren gemeinsam ihre Meisterschaften und Aufstiege feiern können.
Für die Damen spielten spielten beim Heimspiel im GC Sauerland Jutta Stöwe, Paulina Neumann, Lena Gössling, Katharina Radloff, Silke Luhmann und Shari Castagnaro Duhme.
Für die Herren spielten im Golfclub am Haus Amecke Justin Karst, Arne Kaiser, Sebastian Burges, Frederik von der Heyden, Christopher Stracke, Frank Beilenhoff, Martin Becker und Klaus Senger.
Das Foto vom dritten Spieltag beim GC Unna-Fröndenberg zeigt (v.l.): Andreas Güll, Clemens Menke, Markus Rosiny, Peter Furgol, Ernst-Michael Sittig, Hans-Heinz Wisotzky und Frank Buchholz.
Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr haben die AK50-Herren des GC Sauerland jetzt ihre ersten drei Spiele in der Liga 5 absolviert. Schon am ersten Spieltag in Velbert Gut Kuhlendahl wurde klar, dass das Leistungsniveau in der neuen Liga deutlich erhöht ist und dieses Jahr der Klassenerhalt im Vordergrund steht.
Mit dem fünften und vierten Platz bei den Folgeterminen in Gevelsberg und Unna-Fröndenberg sind die Aussichten für die zweite Saisonhälfte aber positiv. Eine Vorentscheidung wird das Heimspiel am 28. Juni sein, wo die Mannschaft einen der vorderen Plätze im Tagesergebnis erreichen möchte.
Das Team um Captain Frank Buchholz besteht aus 16 aktiven Spieler, die neben sportlichem Ehrgeiz eine gute Portion Teamgeist mitbringen und den Spieltag anschließend gerne im heimischen Clubhaus Review passieren lassen.
In dieser Saison geht erstmals eine Damenmannschaft für den Golfclub Sauerland in der Deutschen Golf Liga (DGL) an den Start. Die Idee, ein eigenes DGL-Damen-Team zu gründen, war im September 2024 entstanden. „Über den Winter haben wir intensiv trainiert mit dem klaren Ziel, neben der bestehenden AK50-Damenmannschaft eine weitere Mannschaft aufzubauen, die gezielt jüngere Spielerinnen im Club zusammenbringt und fördert“, erklärt Team-Kapitänin Katharina Radloff.
Die größte Herausforderung war zunächst, überhaupt genügend Spielerinnen zu finden, die sich für dieses Projekt begeistern lassen und in der kurzen Vorlaufzeit spielfähig für die Deutsche Golf Liga werden. Denn diese setzt ein maximales Handicap von 26 für die Teilnahme am Spielbetrieb voraus. Einige der interessierten Spielerinnen hatten aber erst ganz frisch mit dem Golfsport angefangen und noch ein 54er Handicap. Doch es ist ihnen tatsächlich gelungen, mit viel Engagement und Training innerhalb kürzester Zeit ihr Handicap zu verbessern und die 26er-Grenze zu unterschreiten. Zudem wird das Team durch Spielerinnen aus der AK50-Mannschaft unterstützt.
„Dass es geklappt hat, eine spielfähige Mannschaft aufzustellen, macht uns alle sehr stolz“, sagt Katharina Radloff und blickt gespannt auf das bevorstehende Wochenende. Denn am Sonntag, 25. Mai, steht das erste Saisonspiel in Werl an. Dabei geht es den Damen aber erst einmal um das Dabeisein und erste Liga-Luft schnuppern. „Dass wir überhaupt an den Start gehen, ist schon ein Erfolg für uns. Im Laufe der Saison wollen wir uns weiter verbessern und unsere Handicaps weiter senken“, tritt die Mannschaftsführerin etwas auf die Euphoriebremse. „Mit Blick auf die zweite Saison wollen wir uns aber dann sportlich ambitioniertere Ziele setzen.“
Insgesamt stehen für die DGL-Damen des GC Sauerland vier Saisonspiele auf dem Programm. Neben dem GC Werl sind die Gegner in der Liga der GC Brilon und der GC Schmallenberg. Bei jeder Partie spielen sechs Spielerinnen, die fünf besten Ergebnisse werden gewertet.
Zwischenbilanz: Nach zwei absolvierten Ligaspielen stehen die AK 50-Damen des GC Sauerland derzeit auf Rang drei, hinter dem GSC Rheine-Mesum II und dem Team vom Gut Köbbinghof.
Die Saison startete für die Damen im Golfclub Tecklenburger Land. Danach folgte ein Spieltag auf dem herausfordernden Platz am Möhnesee auf Gut Köbbinghof. Dort gingen diese Spielerinnen an den Start (von links): Jutta Stöwe, Doro Fürst, Antje Wisotzky, Anita Kauke, Bozena Sokolowski, Andrea Buchholz und Ulla Knoop. Außerdem gehören zum Team: Mechtild Topp, Marion Möller, Frauke Gehring und Jay Schütte.
Bei bestem Wetter und hervorragenden Platzbedingungen haben 34 Golferinnen und Golfer am 13. Mai ihr erstes Seniorenturnier dieser Saison gespielt. Zwei Flights spielten neun und sechs Flights 18 Loch im beliebten Chapman-Vierer Spielmodus. Nach dem Turnier verwöhnte das Team Bresser die Golferinnen und Golfer mit kühlen Getränken und leckeren Reibekuchen auf der Club-Terrasse.
Die Bruttowertung im 18-Loch-Turnier gewannen Anita Kauke und Ursula Knoop mit 22 Punkten. Der erste Platz in der Nettowertung über 18 Loch ging an Wolfgang Iser und Marie Bréhant mit 43 Punkten. Den zweiten Platz belegten Dr. Marlen Noll-Werneke und Klaus Lattrich (40 Punkt). Dritter wurden Dr. Frauke und Thomas Gehring.
Über neun Loch sicherten sich Gisela Schrip und Rolf Wachter den Nettosieg mit 20 Punkten. Platz zwei belegten Barbara und Dr. Peter Staat mit 14 Punkten.
Mit einem Auftakt nach Maß ist die DGL-Herrenmannschaft des GC Sauerland in die neue Saison gestartet. Auf der Blumenwiese im benachbarten Werl setzte sich das Team um Kapitän Sebastian Burges souverän mit 16 Schlägen Vorsprung vor den Hausherren vom GC Werl durch. Auf den weiteren Plätzen reihten sich die Mannschaften der Golfrange Dortmund, Golf am Haus Amecke und Gut Köbbinghoff ein.
Traum-Scores waren trotz bestem Wetter auf dem Platz des GC Werl aufgrund seiner Beschaffenheit schon im Vorfeld nicht zu erwarten gewesen. Dass der Kurs wirklich alle Spieler vor Probleme stellte, wurde dann direkt zu Beginn klar. Durch zahlreiche Baumtreffer, Ausbälle und Ballsuche zwischen Gänseblümchen und Klee verzögerte sich der Ablauf so sehr, dass der Spieltag erst nach mehr als acht Stunden beendet war. Umso bemerkenswerter, dass das Team der Sauerländer bis zum Schluss geschlossen zusammen blieb, sich gegenseitig anfeuerte und den Sieg anschließend gemeinsam feierte.
Ein besonderer Dank des Teams gilt Paulina Neumann, Stefan Schwartpaul und Klaus Senger, die die Mannschaft als Caddies durch den langen Tag begleiteten. Auch DGL-Damen-Kapitänin Katharina Radloff war vor Ort und nahm die DGL-Herren mit Applaus auf der Werler Clubterrasse in Empfang.
Das Foto zeigt unser DGL-Herren-Team mit (v.l.): Tobias Kemper, Marc Stange, Justin Karst, Julius Wrede, Sebastian Burges, Florian Turck und Frank Beilenhoff. Außerdem spielte beim Saisonauftakt in Werl Christopher Stracke mit.
Die Clubmeister der Seniorinnen und Senioren stehen fest: Wir gratulieren Bozena Sokolowski und Hubertus Kaiser ganz herzlich zum Titelgewinn!
In diesem Jahr hat der GC Sauerland die Clubmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren erstmals in einem gesonderten Turnier ausgespielt. Aufgrund der Premiere und dem frühen Termin war die Teilnehmerzahl überschaubar. Dafür waren die Bedingungen bei bestem Golfwetter und sehr guten Platzverhältnissen ideal.
Nach 18 Löchern brachte Bozena Sokolowski mit 93 Schlägen den niedrigsten Score der Seniorinnen ins Clubhaus. Rang zwei belegte Dr. Frau Gehring mit 96 Schlägen, dicht gefolgt von Marie Bréhant, die mit nur einem Schlag mehr den dritten Platz belegte.
Bei den Senioren siegte erneut Titelverteidiger Hubertus Kaiser mit 86 Schlägen. Rang zwei ging an Edgar Ternes mit 90 Schlägen. Den dritten Rang teilten sich Thomas Gehring und Robert Emberger mit 94 Schlägen.
Das Foto zeigt (v.l.): Marie Bréhant, Jan Sokolowski, Edgar Ternes, Bozena Sokolowski, Hubertus Kaiser, Dr. Frauke Gehring und Thomas Gehring.
Staffelstabübergabe bei den Damen des GC Sauerland: Nach zehn Jahren als Ladies-Captain hat Ulla Knoop ihr Amt an Verena Knaup übergeben.
Golf wurde zum Start in die Saison natürlich auch gespielt – und zwar ein Vierer mit Auswahldrive. Anita Kauke und Brigitte Böhmer siegten dabei mit 15 Punkten in der Bruttowertung. Den Nettosieg sicherten sich Ulla Knoop und Mechthild Topp mit 36 Punkten im Stechen vor Verena Knaup und Stephanie Müller.